Programm

  • Main Stage
  • Speakers' Corner 1
  • Speakers' Corner 2
Speakers' Corner 2
Main Stage
12:00
12:30
13:00
13:15
13:30
13:45
14:00
14:15
14:30
14:45
15:00
15:15
15:30
15:45
16:00
16:15
16:30
16:45
17:00
17:15
17:30
17:45
18:00
18:15
18:30
18:45
19:00
19:15

main stage

Speakers' corner 1

Was KI wirklich kann – und was nicht

Warum wir alle mit KI zu Energy Tradern werden

Mensch, Maschine, Mehrwert – Wie GenAI uns unterstützt statt ersetzt

Impuls aus der Industrie: Einblicke von TRUMPF

KI in der Industrie: Von der Vision zur konkreten Wertschöpfung

Beyond the AI Hype - Wo stehen wir wirklich und was erwartet die deutsche Industrie?

Lift-off für Innovation – Was andere Branchen von Raumfahrtdenken lernen können

MAKE it work: Applied AI, die läuft – aus der Praxis für die Praxis

Fußball als Innovationslabor: Was Mittelständler von der Bundesliga lernen können

Zukunft Made in Germany: Die Industrial AI Cloud als Herzstück einer neuen industriellen Revolution

Innovation trifft Tradition: Impuls aus einem Familienunternehmen

KI in Familienhand – Innovation mit Substanz und Haltung

KI im Ernstfall – Technologie für Sicherheit, Resilienz und Verteidigung

KI für den Mittelstand – was Politik jetzt leisten muss

Schluss mit Ausreden – Zeit für KI Führung

25.000 GenAI-User in 6 Monaten? Merck zeigt, wie’s geht

KI on the Move – Wie FLIX Innovation skalierbar macht

Das halbvolle Glas erheben: Ein Toast auf die ungewisse Zukunft

Braucht mein Unternehmen wirklich KI-Agenten?

Transformation des Geschäftsmodells von Veigel: Vom Hersteller von Doppelbedienungen zum KI-Softwareunternehmen

The Rise of Robotics: Modulare Roboter und künstliche Intelligenz in der Automatisierung

Generative Engine Optimization - Wenn KI zur neuen Suchmaschine wird

Einlass & Get-together
Ausklang & Drinks

Mehr als Chatbots – wie der Mittelstand KI als Plattform im gesamten Unternehmen nutzt

AI + Mittelstand = ❤️? 5 Hebel, wie AI Adoption gelingen kann.

KI im Mittelstand: Von Buzzword zu Wertschöpfung – in wenigen Stunden zur realen Anwendung

Future Skills, jetzt – Wie KI neue Maßstäbe in der Weiterbildung setzt

Vergesst die Rakete – baut den Flugcomputer. Erfolg mit KI entsteht im Maschinenraum

Datenprodukte und Datenmanagement als Grundlage der KI-Skalierung

Software Engineering und Productmanagement im Zeitalter der KI

AI Sales Factory: Wie KI deine Go-To-Market-Strategie 5x skaliert

Personal 4.0 – Wie KI das Management externer Ressourcen revolutioniert

Impuls vom Pokalsieger: Bewegung als Schlüssel zum Erfolg

speakers' corner 2

Im Programm suchen

Nach Bühnen filtern

Löschen

Einlass & Get-together

Panelisten

Speaker

Moderator

No items found.
12:00
13:00
/
Friedrich List Saal

Berlin trifft Stuttgart. Gespräche bei Maultäschle und Currywurst. Willkommen beim Deutschen KI Gipfel!

Mensch, Maschine, Mehrwert – Wie GenAI uns unterstützt statt ersetzt

Moderator

No items found.
13:15
13:40
/
Main Stage

Generative KI entwickelt sich in rasantem Tempo. Was gestern noch Vision war, ist heute in vielen Unternehmen gelebte Realität – von HR über Kommunikation bis hin zur Produktentwicklung. In dieser Keynote zeigt Maks Giordano anhand konkreter Beispiele, wie Unternehmen Gen AI sinnvoll, effektiv und verantwortungsvoll einsetzen – jenseits des Hypes. Statt Buzzwords liefert er Erkenntnisse aus realen Projekten, mit klaren Lessons Learned, Best Practices und umsetzbaren Tipps für den eigenen KI-Einsatz. Ein ehrlicher Blick auf den Reifegrad der Technologie – und das echte Potenzial für mehr Effizienz, bessere Entscheidungen und neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.

Impuls aus der Industrie: Einblicke von TRUMPF

Moderator

No items found.
13:40
13:55
/
Main Stage

Wie gelingt der produktive KI-Einsatz in der industriellen Praxis? Arun Anandasivam, Chief Digital Officer bei TRUMPF, gibt einen konkreten Einblick in die KI-Strategie eines der führenden deutschen Maschinenbauunternehmen. Er spricht über den Weg von Pilotprojekten hin zu skalierbaren Anwendungen, die Rolle von KI in der Produktion – und über Learnings, die im Alltag oft mehr wiegen als jeder Leuchtturm. Ein ehrlicher Impuls aus der Industrie – jenseits des Hypes.

KI in der Industrie: Von der Vision zur konkreten Wertschöpfung

13:55
14:20
/
Main Stage

Die Industrie ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – und ihr Erfolg im Umgang mit Künstlicher Intelligenz entscheidet maßgeblich über die Zukunft des Standorts. Doch wie gelingt es industriellen Schwergewichten, KI nicht nur zu testen, sondern im großen Stil wirksam zu machen? In diesem Panel berichten Entscheider*innen aus der Industrie, wie sie KI entlang der Wertschöpfungskette implementieren – von Qualitätssicherung über Predictive Maintenance bis zur Prozessoptimierung. Im Fokus: echte Anwendungsfälle, organisatorische Learnings und die Frage, was es braucht, um KI in komplexen Strukturen erfolgreich zu skalieren.

AI + Mittelstand = ❤️? 5 Hebel, wie AI Adoption gelingen kann.

Moderator

No items found.
14:00
14:25
/
Speakers' Corner 2

Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur etwas für Tech-Giganten aus dem Silicon Valley – sie ist auch eine riesige Chance für den deutschen Mittelstand. Doch wie gelingt der Einstieg in diese Technologie, ohne Identität und Substanz zu verlieren? In dieser Session spricht Dr. Alexander Mrozek – ehemaliger Google-Product-Lead, Podcast-Host und heute Treiber der Digitalisierung bei Oetker – über pragmatische Wege, wie etablierte Unternehmen KI sinnvoll nutzen können. Es geht um konkrete Tools, kulturelle Stolpersteine und Leadership im Wandel – und darum, wie der Mittelstand mit Mut und klugen Entscheidungen seinen eigenen Weg in die KI-Zukunft gehen kann.

Was KI wirklich kann – und was nicht

Moderator

No items found.
14:00
14:25
/
Speakers' Corner 1

Die Debatte rund um Künstliche Intelligenz ist geprägt von Faszination – und Angst. Doch wie begründet sind die Sorgen wirklich? Klaus Harisch, Unternehmer und Denker, nähert sich dem Thema wissenschaftlich und mit kühlem Kopf: Warum wird KI uns nicht gefährlich – wenn wir sie richtig verstehen? Welche Mythen verzerren die öffentliche Wahrnehmung? Und wie können wir als Gesellschaft souverän und konstruktiv mit der Technologie umgehen? Eine Keynote, die Ängste abbaut, Zusammenhänge erklärt – und Mut macht.

Beyond the AI Hype - Wo stehen wir wirklich und was erwartet die deutsche Industrie?

Moderator

No items found.
14:20
14:45
/
Main Stage

Philipp Klöckner präsentiert aktuelle Entwicklungen und Zahlen zur Lage der KI-Nation Deutschland. In der gewohnt schonungslosen Analyse beleuchtet er Potential und Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland und seine Akteure.

KI im Mittelstand: Von Buzzword zu Wertschöpfung – in wenigen Stunden zur realen Anwendung

Moderator

No items found.
14:25
14:50
/
Speakers' Corner 2

Die beste Form des Lernens ist das Machen. Gerade im Mittelstand ist der Einstieg in KI oft mit Unsicherheit oder hohen Erwartungen verbunden. Doch zwischen Buzzword und echter Wertschöpfung liegt oft nur ein halber Tag. In dieser Session zeigt Julian Treidler anhand konkreter Beispiele, wie Unternehmen innerhalb weniger Stunden erste KI-Anwendungen umsetzen – und dabei greifbare Mehrwerte erzielen. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen, realistische Anwendungsfelder zu erkennen und direkt in die Umsetzung zu kommen. Ganz nach dem Motto: weniger reden, mehr machen.

Warum wir alle mit KI zu Energy Tradern werden

Moderator

No items found.
14:25
14:50
/
Speakers' Corner 1

Solarenergie hat die Produktion eigener Energie demokratisiert. Millionen Hausbesitzer erzeugen ihren Strom nun selbst. Jetzt stehen wir an der Schwelle zur nächsten Stufe der Energierevolution: Der Handel an der Strombörse wird demokratisiert. Die KI verschiebt die Einspeisung von Strom ins Netz in Zeiten hoher Strompreise – und lädt Speicher und E-Auto genau dann, wenn die Preise an der Börse niedrig sind. So werden wir alle dank KI zu Energy Tradern.

Quo Vadis E-Commerce

14:45
15:10
/
Main Stage

Ob Produktempfehlung, Lagerlogistik oder dynamisches Pricing: KI kann entlang der gesamten Customer Journey Mehrwert schaffen. In diesem Panel sprechen Entscheider*innen aus Retail, Plattform und Markenwelt darüber, was heute schon funktioniert, welche KPIs zählen – und wie man sich mit Technologie im heiß umkämpften Markt differenziert.

25.000 GenAI-User in 6 Monaten? Merck zeigt, wie’s geht

14:50
15:15
/
Speakers' Corner 1

25.000 Mitarbeitende – 6 Monate – 1 Ziel: GenAI in den Arbeitsalltag bringen. In diesem Fireside Chat sprechen Walid Mehanna (Merck) und Lennard Schmidt (Langdock) darüber, wie GenAI im globalen Konzern Merck nicht nur eingeführt, sondern auch flächendeckend angenommen wurde. Im Fokus stehen konkrete Use Cases, smarte Enablement-Strategien und die Frage: Wie schafft man es, Mitarbeitende zu befähigen statt zu überfordern – und dabei regulatorische, kulturelle und technologische Hürden zu meistern? Ein Gespräch über Geschwindigkeit, Governance und die Kunst, echte Akzeptanz für KI zu schaffen.

Future Skills, jetzt – Wie KI neue Maßstäbe in der Weiterbildung setzt

Moderator

No items found.
14:50
15:15
/
Speakers' Corner 2

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Geschäftsprozesse – sondern auch die Art, wie wir lernen, arbeiten und uns weiterbilden. Irina Gebauer (IU Group / New Skilling AI) zeigt, wie KI in der Weiterbildung zum echten Enabler wird: personalisiert, skalierbar und nah am Bedarf von Unternehmen. Ob Mittelstand oder Konzern – wer heute in Kompetenzaufbau investieren will, kommt an KI nicht vorbei. Ein Impuls über konkrete Anwendungen, kulturellen Wandel und die Frage: Wie bereiten wir unsere Teams auf die Arbeitswelt von morgen vor?

Lift-off für Innovation – Was andere Branchen von Raumfahrtdenken lernen können

15:10
15:35
/
Main Stage

Raumfahrt steht wie kaum ein anderes Feld für technologischen Pioniergeist, radikale Lösungsorientierung und ambitioniertes Unternehmertum. Doch was genau macht die Denkweise hinter solchen Missionen aus – und was davon lässt sich auf andere Branchen übertragen?

Im Gespräch mit Luca Caracciolo (t3n) spricht Alex Oelling über Leadership in komplexen, technologiegetriebenen Umfeldern, über Entscheidungslogiken, Organisation und Geschwindigkeit – und darüber, wie aus visionärem Anspruch ganz konkrete Umsetzung wird.

Ein Talk über Daten, Verantwortung und den Mut, in Europa größer zu denken.

KI on the Move – Wie FLIX Innovation skalierbar macht

Moderator

No items found.
15:15
15:40
/
Speakers' Corner 1

Wie lässt sich Künstliche Intelligenz wirksam einsetzen, wenn man in über 40 Ländern unterwegs ist? Hanna Huber zeigt in ihrer Keynote, wie FLIX KI nutzt, um Produkte und Prozesse entlang der gesamten Customer Journey zu skalieren – von der Netzwerkplanung bis zum Kundenservice. Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis, mit konkreten Use Cases, Lessons Learned und einem klaren Fokus: KI muss echten Mehrwert schaffen – für Unternehmen und Kund*innen.

Vergesst die Rakete – baut den Flugcomputer. Erfolg mit KI entsteht im Maschinenraum

Moderator

No items found.
15:15
15:40
/
Speakers' Corner 2

Wir sprechen gerne über Moonshots – die großen Sprünge, bahnbrechenden Modelle und auffälligen Demos. Doch echter Fortschritt entsteht oft dort, wo niemand hinschaut: in stillen, begrenzten Systemen, die zuverlässig im Hintergrund arbeiten. In diesem Vortrag geht es um genau diese „unspektakulären“ Anwendungsfälle – die, die nicht glänzen, aber laufen. Die auf Produktivität statt Wow-Effekt setzen – und uns am Ende wirklich zum Mond bringen.

MAKE it work: Applied AI, die läuft – aus der Praxis für die Praxis

15:35
16:00
/
Main Stage

Was braucht es, damit KI im Mittelstand wirklich wirkt? Sebastian Mertens (Head of Applied AI bei Make) und Fabienne Doerig (ehem. CFO & COO, Gründerin tia. und Anwenderin) zeigen gemeinsam mit Thuy Ngan Trinh (GF A11), wie Unternehmen mit Make heute schon Prozesse automatisieren, operative Effizienz steigern und Teams entlasten – ganz ohne eigene KI-Abteilung. Ein Praxis-Talk für Entscheider:innen, die KI nicht nur verstehen, sondern nutzen wollen.

Das halbvolle Glas erheben: Ein Toast auf die ungewisse Zukunft

15:40
16:05
/
Speakers' Corner 1

Wie bringen wir einer KI, die alles besser machen soll, verlässlich unsere Vorstellung von „besser“ bei? Eine Wirtschaft, die viel zu lange auf alte Stärken vertraut hat, gewinnt wenig, wenn sie dieses Vertrauen einfach automatisiert. Unternehmen und Organisationen müssen sich neu definieren – für eine Zukunft, die mehr sein wird als die bloße Fortschreibung der Gegenwart. Welche Rolle KI dabei spielt, welche Fragen sie stellt und welche sie beantworten kann, darüber spricht Christoph Bornschein – Autor, Investor und Berater – im Gespräch mit Götz Hamann, Ressortleiter Digitales bei DIE ZEIT. Ein optimistischer Blick auf eine Welt im tiefgreifenden Wandel – und ein Gespräch über Verantwortung, Gestaltung und die Kunst, Veränderung wirklich zu wollen.

Datenprodukte und Datenmanagement als Grundlage der KI-Skalierung

15:40
16:05
/
Speakers' Corner 2

KI kann enorme Mehrwerte schaffen – doch ohne verlässliche und gut organisierte Daten bleibt ihr Potenzial begrenzt. In dieser Session zeigt Rainer Hoffmann (EnBW) unter der Moderation von Nadiem von Heydebrand (Mindfuel), wie Datenprodukte systematisch skaliert und entlang fachlicher Domänen verantwortet werden. Zudem geht es darum, wie Unternehmen mithilfe von Data Impact Management den tatsächlichen Wert ihrer Datenprodukte erkennen und priorisieren können. Ein praxisnahes Interview mit klaren Empfehlungen für mittelständische Unternehmen, die KI nicht nur pilotieren, sondern nachhaltig skalieren wollen.

Impuls vom Pokalsieger: Bewegung als Schlüssel zum Erfolg

Moderator

No items found.
16:00
16:15
/
Main Stage

Frisch gekrönt zum DFB-Pokalsieger 2025, zeigt der VfB Stuttgart, warum ständige Bewegung nicht nur beim Fußball den entscheidenden Unterschied ausmacht: Christian Ruf gibt einen exklusiven Einblick in die Kl-getriebene Innovationsstrategie des Vereins – und zeigt, wie der Verein für Bewegungsspiele sich und die Region unternehmerisch in Bewegung versetzt: von der Befähigung des Menschen bis hin zur Innovationsplattform „Innovation Ground".

Mehr als Chatbots – wie der Mittelstand KI als Plattform im gesamten Unternehmen nutzt

16:05
16:30
/
Speakers' Corner 1

Im Mittelstand starten KI-Initiativen oft punktuell – doch wie wird daraus eine skalierbare Plattform, die echten Mehrwert für alle Bereiche schafft? Daniel Stroh (Plugnpl.ai) zusammen mit Industriepartnern zeigen, wie Unternehmen von den ersten Low-Hanging Fruits zur durchgängigen Integration von KI-Lösungen gelangen. Im Fokus: preiswerte Einstiege, konkrete Best Practices und die Frage: Wie gelingt der Sprung zu messbarer Effizienz und “AI Readiness” – bei voller Kontrolle über Daten, Prozesse und Kosten? Ein Gespräch über Pragmatismus, Wertschöpfung und den Weg zum Mittelstands-KI-Erfolg.

Software Engineering und Productmanagement im Zeitalter der KI

Moderator

No items found.
16:05
16:30
/
Speakers' Corner 2

In diesem Talk blicken wir auf die aktuellsten Ansätze, digitale Produkte und Software im KI Zeitalter zu bauen. Dazu schauen wir in Werkzeuge, Prozesse sowie Vorteile und Risiken bei der Anwendung von KI in der digitalen Produktentwicklung.

Fußball als Innovationslabor: Was Mittelständler von der Bundesliga lernen können

16:15
16:40
/
Main Stage

Fußball ist Emotion – aber auch Hochleistungsbusiness unter enormem Wettbewerbsdruck. Die Bundesliga investiert längst strategisch in Künstliche Intelligenz: von Scouting und Spielanalyse bis zu Fanbindung und Ticketing. Gerade dieser Innovationsdruck führt zu Lösungen, von denen auch andere Branchen profitieren können. In diesem Panel diskutieren Vertreter*innen führender Clubs, welche konkreten Use Cases entstanden sind – und warum sie auch für Mittelständler hochrelevant sind, die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Nähe zum Kunden neu denken müssen.

Braucht mein Unternehmen wirklich KI-Agenten?

16:30
16:55
/
Speakers' Corner 2

Braucht mein Unternehmen wirklich KI-Agenten? Eine Frage, die sich viele Entscheider*innen im Mittelstand derzeit stellen – und der Audrey Mann gemeinsam mit Roland Bätz (MAKE) auf den Grund geht. Was man jetzt über KI & Automatisierung wissen muss: 25 Minuten Klartext, echte Use Cases – und ein Reality Check live auf der Bühne. Die beiden zeigen, wie Unternehmen mit KI und Automatisierung echte Wirkung erzielen können – ohne dem Hype zu verfallen.

Transformation des Geschäftsmodells von Veigel: Vom Hersteller von Doppelbedienungen zum KI-Softwareunternehmen

16:30
16:55
/
Speakers' Corner 1

Das Unternehmen Veigel mit 100-jähriger Tradition befindet sich auf einer spannenden Transformationsreise! Als Hersteller von Fahrhilfen und Doppelbedienungen für Fahrschulautos ist Veigel seit Jahren Weltmarktführer. Mit der neuen Marke SYNPLI by Veigel stellt sich das Unternehmen für die Zukunft auf: das digitale Ökosystem für Fahrschulen ist der erste Schritt zur Transformation zu einem KI-basierten Softwareunternehmen. Moderiert von Anne Decker, wird Jann Swyter, Geschäftsführer von Veigel und SYNPLI, auf die Veigel Transformationsreise mitnehmen und Einblicke in die Entwicklung und in die Relevanz von KI sowie aktive Umsetzungstipps geben.

Zukunft Made in Germany: Die Industrial AI Cloud als Herzstück einer neuen industriellen Revolution

16:40
17:05
/
Main Stage

Wie kann der deutsche Mittelstand KI skalierbar und wirkungsvoll einsetzen – ohne sich in Einzellösungen zu verlieren? Im Gespräch mit Thuy Ngan Trinh (A11), diskutieren Holger Schultheiss (T-Systems) und Michael Unger (NVIDIA), wie eine Industrial AI Cloud zum strategischen Hebel für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation wird – und warum Kooperation statt Insellösung der Schlüssel ist.

AI Sales Factory: Wie KI deine Go-To-Market-Strategie 5x skaliert

Moderator

No items found.
16:55
17:20
/
Speakers' Corner 2

KI verändert den Vertrieb signifikant - wie mithalten & die Vertriebs Teams befähigen? Mit unserer AI Sales Factory haben wir in den letzten Monaten eine Sales Maschinerie gebaut, die es ermöglicht in 8 Schritten 5x zu skalieren. In dieser Session zeigen wir, wie mittelständische Unternehmen ihren Vertrieb digital, effizient und zukunftssicher aufstellen können – mit einer praxiserprobten Checkliste und echten Learnings aus dem Start-Up und Mittelstands Alltag.

The Rise of Robotics: Modulare Roboter und künstliche Intelligenz in der Automatisierung

Moderator

No items found.
16:55
17:20
/
Speakers' Corner 1

Im Gespräch mit Stephan Schulze (GF A11) erklärt Roman Hölzl, CEO & Co-Founder von RobCo, wie intelligente, modulare Roboter in Kombination mit künstlicher Intelligenz die industrielle Automatisierung neu definieren. Anhand konkreter Use Cases zeigt er, wie Unternehmen mit flexiblen Robotiklösungen effizienter und wettbewerbsfähiger werden – im Mittelpunkt: RobCo’s Triple-A-Ansatz: adaptable, autonomous und affordable.

Innovation trifft Tradition: Impuls aus einem Familienunternehmen

Moderator

No items found.
17:05
17:20
/
Main Stage

Wie kann ein Familienunternehmen Künstliche Intelligenz wirkungsvoll einsetzen – ohne seine Prinzipien zu verlieren? Alfons Riek (Festo) zeigt in seinem Impuls, wie technologische Weitsicht, operative Exzellenz und unternehmerische Verantwortung zusammenspielen – und warum strategische Klarheit dabei entscheidend ist.

Generative Engine Optimization - Wenn KI zur neuen Suchmaschine wird

Moderator

No items found.
17:20
17:45
/
Speakers' Corner 1

Wie man die Sichtbarkeit Deiner Marke in konversationellen KI-Chatbots maximieren kann, um zusätzlichen Umsatz zu erzielen.

KI in Familienhand – Innovation mit Substanz und Haltung

17:20
17:45
/
Main Stage

Familienunternehmen sind das Fundament des deutschen Mittelstands – sie denken langfristig, handeln verantwortungsvoll und prägen ganze Branchen. Doch wie gehen sie mit einer Technologie um, die so dynamisch, schnelllebig und tiefgreifend ist wie Künstliche Intelligenz? In diesem Panel sprechen Vertreter*innen führender Familienunternehmen darüber, wie sie KI strategisch einsetzen. Es geht um Chancen und Herausforderungen im Spannungsfeld von Kontinuität und Wandel, technologischem Fortschritt und unternehmerischer Verantwortung.

Personal 4.0 – Wie KI das Management externer Ressourcen revolutioniert

17:20
17:45
/
Speakers' Corner 2

Wie managt man externe Ressourcen flexibel, schnell und sicher in volatilen Zeiten? Erfahre von Top-Experten der RGF Gruppe Germany, welche Trends KI im Recruiting setzt, warum Compliance entscheidend ist und wie intelligente Vendor-Management-Systeme wie Pactos dein Unternehmen wettbewerbsfähiger machen. Impulse und Praxiseinblicke für dein Fremdpersonalmanagement der Zukunft!

KI im Ernstfall – Technologie für Sicherheit, Resilienz und Verteidigung

17:45
18:10
/
Main Stage

Technologische Souveränität ist zur Schlüsselfrage geworden – auch für Europas Industrie. Das Panel zeigt konkrete Einsatzbeispiele von KI in sicherheitsrelevanten Bereichen: von autonomen Systemen über Echtzeitanalyse bis zur Logistik. Im Mittelpunkt steht: Was kann der Mittelstand von Defense Tech lernen? Wie lassen sich Innovationskraft, Geschwindigkeit und Systemintegration übertragen?

KI für den Mittelstand – was Politik jetzt leisten muss

18:10
18:35
/
Main Stage

Ein Gespräch über Rahmenbedingungen, Regulierung und Umsetzungskraft: Rainer Berak und Manuel Hagel diskutieren, wie wir den deutschen Mittelstand ins KI-Zeitalter führen – mit klaren politischen Weichenstellungen und unternehmerischem Mut.

Schluss mit Ausreden – Zeit für KI Führung

18:35
19:00
/
Main Stage

Zum Abschluss des Tages wird Klartext gesprochen: Was hindert Unternehmen wirklich daran, KI ins Handeln zu bringen? Stefan von Holtzbrinck, Rainer Berak und Thuy Ngan Trinh entlarven Ausreden, benennen Verantwortung – und zeigen, wie Führung Tempo macht. Ein Weckruf für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern endlich umsetzen wollen.

Ausklang & Drinks

Panelisten

Speaker

Moderator

No items found.
19:00
/

Ausklang bei Schorle, Tannenzäpfle oder Aperol Spritz – der KI Gipfel ist vorbei, die Gespräche laufen weiter. Schön wars!

Stay tuned for more exciting sessions!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.