
Katharina
Hopp
Katharina Hopp gestaltet seit Jahren die Digitale Transformation bei der Robert Bosch GmbH in unterschiedlichsten Führungsrollen. Ab Juli 2025 leitet sie das globales Top-Wachstumsprojekt, bei dem der Bereich Mobility Aftersales mit seinem digitalen Loyalty-Programm gezielt neue Vertriebspotenziale erschließt und die internationale Wachstumsstrategie vorantreibt.Sie hat langjährige Erfahrung in der Führung, Transformation und Restrukturierung von Unternehmensbereichen auf globaler Ebene.Sie begann ihre Karriere in der Elektrowerkzeugsparte bei Bosch in unterschiedlichen Positionen im In- und Ausland. Bevor sie zu Connected Mobility Services wechselte und dort den Nukleus für Urbane Mobilität und Digital Sales bei Bosch aufbaute, war sie Assistentin des Geschäftsführers für den Gebäude- und Energiesektor.Zuletzt leitete sie bei Bosch Digital die Business Unit für den Bosch Bereich Mobility und verantwortet damit die IT und digitale Lösungen für den gesamten Mobilitätssektor an mehr als 120 Standorten. Katharina ist eine Expertin im Bereich der Digitalen Transformation, Innovation und Vermarktungsstrategien, sowohl im Hardware- als auch Software- und Service-Business. Neben ihrem Engagement bei Bosch coacht Katharina Social Start-Ups, sitzt im Klima-Innovationsrat der Stadt Stuttgart und ist Beirätin zweier mittelständischen Familienunternehmen.
Katharina
live auf der KI-Gipfel Bühne
KI in der Industrie: Von der Vision zur konkreten Wertschöpfung
Moderator
Die Industrie ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – und ihr Erfolg im Umgang mit Künstlicher Intelligenz entscheidet maßgeblich über die Zukunft des Standorts. Doch wie gelingt es industriellen Schwergewichten, KI nicht nur zu testen, sondern im großen Stil wirksam zu machen? In diesem Panel berichten Entscheider*innen aus der Industrie, wie sie KI entlang der Wertschöpfungskette implementieren – von Qualitätssicherung über Predictive Maintenance bis zur Prozessoptimierung. Im Fokus: echte Anwendungsfälle, organisatorische Learnings und die Frage, was es braucht, um KI in komplexen Strukturen erfolgreich zu skalieren.