Ki-Stimme

Eure Forderungen. auf die Gipfel bühne.

Deine Stimme auf dem Ki-Gipfel

  1. 1.

    Du gibst deine Stimme ab.

  2. 2.

    KI bündelt alle Stimmen zu 5 zentralen Forderungen – minütlich aktualisiert.

  3. 3.

    Wir bringen deine Stimme auf die große Gipfel Bühne.

Eure Stimmen in 5 Forderungen. gebündelt durch ki.

LIVE

Forderung 1

KI-Bildungsoffensive
Stärkung von Bildung und Kompetenzen in KI Um KI nachhaltig in Wirtschaft und Gesellschaft zu verankern, braucht es umfassende Bildungsinitiativen schon ab der Schule bis in die betriebliche Weiterbildung. Lernende aller Altersstufen sollten den souveränen Umgang mit KI-Tools ebenso wie ethische Fragen und Datenkompetenz systematisch vermittelt bekommen. Nur so entsteht eine Kultur des Vertrauens, in der Fachkräfte den Wandel aktiv mitgestalten können.

Forderung 2

KI-Bildungsoffensive
Bildung muss zum Fundament der digitalen Transformation werden. Von der Schule über die berufliche Weiterbildung bis hin zur Erwachsenenbildung braucht es flächendeckende KI-Kompetenzprogramme, die technische und ethische Grundlagen vermitteln. KI soll nicht nur ein Werkzeug für Expertinnen und Experten, sondern ein selbstverständlicher Bestandteil gesellschaftlicher Grundbildung sein.

Forderung 3

Agile KI-Regulierung für mehr Innovation
Wir benötigen schlankere Reglungen, die Innovation nicht ausbremsen, sondern fördern. Das bedeutet gezieltes Zurückfahren überzogener Datenschutz-Auflagen, flexible Anpassungen des EU AI Acts und vereinfachte Förderstrukturen. Die Devise: Weniger Kleinstaaterei, mehr “Machen” – insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen.

Forderung 4

Europäische KI-Infrastruktur stärken
Politik und Wirtschaft sollten stärker in gemeinsame europäische KI-Infrastruktur investieren. Dazu gehören eigene Cloud- und Rechenzentren, offene Plattformen für Datenaustausch und die Entwicklung europäischer Foundation Models. Dadurch bleibt europäische Datensouveränität gewahrt und langfristig wettbewerbsfähige KI-Lösungen können entstehen.

Forderung 5

"Macher-Mentalität für beschleunigte Transformation"
Um den aktuellen Rückstand aufzuholen, braucht es endlich eine wirkliche „Macher“-Mentalität. Das heißt rasche Umsetzung konkreter Anwendungsfälle in Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft, statt langer Debatten. Planbare Rahmenbedingungen, Mut zum Experiment und direkte Einbindung der Praxis in politische Entscheidungen beschleunigen die Transformation und vermeiden weiteren Stillstand.

Deine Perspektive zählt – teile jetzt deine KI-Stimme

Vielen Dank! Deine Einsendung wurde erhalten!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.

Häufige Fragen (FAQ)

Für Politiker*innen & Presse
Beitrag einreichen
Für Politiker*innen & Presse
Für Politiker*innen & Presse
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen
Datenschutz & Anonymität
Datenschutz & Anonymität
Allgemein
Allgemein
Datenschutz & Anonymität
Allgemein
Wer kann mitmachen?

Alle, die eine Haltung zu KI im deutschen Unternehmenskontext haben – unabhängig von Branche oder Funktion.

Allgemein
Was ist das Ziel der KI-Stimme?

Wir machen Perspektiven und Forderungen aus dem Netzwerk sichtbar – online, im öffentlichen Diskurs und auf dem KI Gipfel. Alle Stimmen fließen in einen Forderungskatalog, der am 07.07. direkt an politische Entscheider:innen übergeben wird.

Für Politiker*innen & Presse
Gibt es eine inhaltliche Auswertung?

Ja – alle eingereichten Stimmen werden mithilfe von KI analysiert und thematisch gebündelt. So entsteht ein aktuelles Meinungsbild zu den drängendsten Fragen rund um KI – sichtbar auf der Plattform und auf der Bühne des KI Gipfels.

Für Politiker*innen & Presse
Warum lohnt es sich, hier reinzulesen?

Weil hier echte Stimmen sprechen – von Menschen aus der Praxis, die sonst selten gehört werden. Keine PR-Texte, sondern ehrliche Perspektiven, die bewegen und verändern können.

Für Politiker*innen & Presse
Darf ich die Beiträge Zitieren?

Ja – alle veröffentlichten Beiträge sind öffentlich einsehbar. Wenn du daraus zitierst, freuen wir uns über einen kurzen Quellenhinweis wie: „Anonyme KI-Stimme, Deutscher KI Gipfel 2025“.

Datenschutz & Anonymität
Bleibt mein Beitrag wirklich anonym?

Ja. Wir speichern keine personenbezogenen Daten – weder Namen noch E-Mail-Adressen. Dein Beitrag bleibt vollständig anonym.

Datenschutz & Anonymität
Was passiert, wenn ein Beitrag nicht veröffentlicht wird?

Beiträge, die gegen unsere Grundregeln verstoßen, werden nicht veröffentlicht. Alle anderen fließen automatisch in die inhaltliche Auswertung und die gemeinsame Forderungsbildung ein.

Datenschutz & Anonymität
Was wird moderiert?

Wir prüfen, ob dein Beitrag konstruktiv und verständlich ist – und frei von Hassrede, Werbung oder persönlichen Angriffen.

Beitrag einreichen
Wie fließen die Beiträge in den KI-Gipfel ein?

Du gibst hier deine Stimme ab. Eine KI analysiert und bündelt alle Einsendungen in Echtzeit zu fünf zentralen Forderungen. Diese Forderungen bringen wir am 07.07. auf die Bühne des Deutschen KI Gipfels – sichtbar für Entscheider:innen aus Wirtschaft, Politik und Tech.

Beitrag einreichen
Wie lang soll mein Beitrag sein?

Idealerweise kurz und präzise – klar, konkret, ehrlich. Maximal 500 Zeichen genügen, um eine starke Haltung zu zeigen.

Beitrag einreichen
Wie kann ich öffentlich teilnehmen?

Einfach deine KI-Stimme über das Online-Formular einreichen – auf Wunsch mit Namen. Nach redaktioneller Prüfung wird dein Beitrag auf der Website veröffentlicht.

Beitrag einreichen
Wie kann ich anonym teilnehmen?

Formular ausfüllen, absenden – fertig. Dein Beitrag wird anonym veröffentlicht, ohne Namensnennung.